SILVIA
SCHREIBER
BACKSTAGE:
Collagen
Vernissage:
Freitag, 10. Mai 2019, 19 - 21 h
10. Mai - 22. Juni 2019
Silvia
Schreibers Thema ist die menschlichen Figur: Ihre
überlebensgroßen Skulpturen aus Japanpapier erscheinen als fragile Hüllen.
Hauchdünn und federleicht bewegen sie sich fast schwerelos im Raum . Es sind
Torsi, die einer bewussten
Reduktion unterliegen. Wesentliche Merkmale genügen der Künstlerin, um
die Skulptur als menschliche Gestalt erkennbar zu machen. Diesen Ganzfiguren
stehen
ihre sensiblen
Portraitbüsten gegenüber: zwei Extreme von Individuation
und Identifikation, Besonderheit und Allgemeingültigkeit, bei
denen die Künstlerin jeweils die gleiche Sorte Japanpaier verwendet. Silvia Schreiber verleiht ihren Bildnissen die
bestimmenden Züge der Individuen. Auch sie sind monochrom, wobei
die Auswahl der Papierfarbe im Bezug zum Portraitierten steht. So
entsteht eine Abbildung der „Persönlichkeit“, hauchdünn
und federleicht.
Silvia
Schreiber creates human figures with japanese paper. Her sculptures
are fragile, gossamer and light as a feather, even though they are
larger than life-size. They appear as empty shells, monochrom and
reduced in their shape. In contrary to this figures are her portrait
busts: Two extreme views of individuation and identification, of
characteristic and generality.
VITA
1956 in
Mainz geboren born
in Mainz/Germany
1977-1983 Studium
der Bildende Kunst Johannes Gutenberg Universität Mainz Studied
art at the Johannes Gutenberg University Mainz
1981 Salzburgstipendium
der Stadt Mainz Salzburg-Grant
of the city of Mainz
1982 Förderstipendium
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Grant
of the Johannes Gutenberg University Mainz
1983-1989 Studium
der Bildhauerei
Akademie
der Bildenden Künste München,
bei Eduardo Paolozzi Studied
sculpture at the Akademie der
Bildenden Künste Munich with Eduardo Paolozzi
1987 Förderpreis
der Stadt Mainz Prize
of the city of Mainz
1991 DAAD
Jahresstipendium für Japan DAAD
Grant for Japan
1994 Burgundstipendium
des Landes Rheinland-Pfalz Hypokulturstiftung
München Prinzregent
Luitpoldstiftung München Burgund-Grant
from the Ministry of Culture of the State of
Rhineland-Palatinate
1994 HSPIII
Stipendium des Hochschulsonderprogramms Bayern, Frauenfördernde
Maßnahmen HSPIII
Grant Bavaria
2004 ifa
(Institut für Auslandsförderung) Projektförderung für
FELTFULL, Mongolei Ulan Bator Ausstellung in der National Modern Art
Gallery. Realisierung des Projektes „ergen toiron“ vor Ort 2005 ifa
project support for Ulan Bator, Mongolei
Silvia
Schreiber lebt und arbeitet in München. Silvia
Schreiber lives and works in Munich/Germany.
AUSSTELLUNGEN
(AUSWAHL) EXHIBITIONS (SELECTION)
2019
GIPS I
BRONZE I KUNST, Neue Galerie im Haus Beda,
Bitburg
2017
BACKSTAGE Wichtendahl Galerie, Berlin
(E)
2016
The Lightness of Being,
Wichtendahl Galerie, Berlin
(E)
Galerie Karin Wimmer, München (E)
Light + Shadow,
Kunstverein Speyer
10 künstlerische Positionen,
Orangerie im Englischen Garten, München
2015 Eine sanfte Schwerkraft, Kunstverein Bellevue-Saal, Wiesbaden (E) Schere – Schnitt – Papier, Landesgalerie
Burgenland/A 10 Jahre Wichtendahl Galerie, Berlin
2014 CONTEXT Art Miami, Wichtendahl Galerie
2013 Österreichisches
Papiermachermuseum, Steyrermühl/A (E) Transformationen, Wichtendahl
Galerie, Berlin just paper, Galerie Hrobsy, Wien/A
2012 body and soul, Wichtendahl
Galerie, Berlin
(E) just
paper,
Marburger Kunstverein art Karlsruhe, Wichtendahl
Galerie
2011 Skulpturen, Neue Galerie im Haus Beda, Bitburg (E), mit Susanne Thiemann non solo disegno, Wichtendahl
Galerie, Berlin
SCOPE
Basel, Wichtendahl
Galerie
2010 papercut, Wichtendahl
Galerie, Berlin
Gegenüber
und Miteinander,
München OVER
TONE 2,
Kanagawa/Japan
art Karlsruhe, Wichtendahl
Galerie (E) SCOPE
Basel, Wichtendahl
Galerie ART.FAIR
21 Köln, Wichtendahl
Galerie
2009 up
to the sky, Installation Erlöserkirche, Landshut Galerie
Winter, Wiesbaden SONS,
Kruishoutem/B
2008 body and space, Wichtendahl
Galerie, Berlin
(E) Von
Balkenhol bis Wachter,
Glaspalast Augsburg
2006 self
Etalage, Breda NL (E) trafo Neue Galerie Landshut (E) Alles
Prophetinnen! Frauenmuseum Bonn
2005 ergen
toiron feltfull, National Modern Art, Gallery Ulaan Baator
Mongolei (mit Lisa Lukas) (E)
2004 Snail
Shell Memlingmuseum, Brügge/B (E) Auschwitz-Prozeß
4, Ks 2/63, Frankfurt/Main Corporal Identity Museum
of Arts and Design New York/USA
2003/04 HAEDQUATER
S.M.A.K. Stedelijk Museum voor Actuele Kunst, Gent/B
(E)
2003 FADs
ARTSPACE ,Tokyo Japan 01 Hamburg MADONNA Diözesanmuseum,
Freising CORPORAL IDENTITY, 9.Triennale für Form und
Inhalte, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt/M.
2002 rest
Gallery Gen Tokyo/J (E) +++in
between+++ Kunstverein Augsburg ,
Holbeinhaus, Augsburg (E) Auftrag
Farbe, Galeria Avangarda, Wroclaw
(Bresslau) Polen Paperart 8 Leopold Hoeschmuseum,
Düren Urban
Robinson
C-SQUARE Gallery, Chukyo University, Nagoya/J
2001 YAMAGISHIPROJEKT,
Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden (E) BONNNOVA Modelle
zu Stadt, Frauen und Zukunft - Entwürfe für weibliche
Urbanität, Frauen Museum, Bonn
2000 FILTER
2, Gallery Aoyama ,Tokyo/J (E) FILTER, Galerie Eboran ,
Salzburg/A (E) Kunstverein Firma Paradigma, Linz/A (E) editions
of you, Neue Galerie, Landshut Tuchfühlung 2,
Kunsthaus Langenberg, Velbert
1999
HANAMI, Gallery Maki Tamura, Tokyo/J (E) Tatami
House Space Exhibition, Kawasaki/J Galerie Ulrike Buschinger
Wiesbaden Sensorim Digitalis 2, Kunstverein Firma
Paradigma, Linz/A Gallery 12 p.m. München Nächte
der Büstenhalter, Benefiz, Frauenmuseum Bonn
1998 CROSSOVER
Landesmuseum Mainz (E) Art Frankfurt ,Frankfurt (E) HYPOREAL
MIPIM ,Cannes/F Art Rooms, Barcelona/E
1997 ARTWORK
INTERNATIONAL Tokyo Gallery Aoyama,Tokyo/J (E) CL III WERK
17, Kunstpark Forum (mit Tatsumi Orimoto) München
(E) Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden (E) Gabriele Münter
Preis 97 Bonn, Osnabrück, Erfurt
1996 CL
III STORAGE AREA GE 62/ Oberolmerwald, Oberolm Schloßparkmuseum
Bad Kreuznach Kunstverein Eisenturm Mainz
1995 Neue
Galerie in Landshut, Landshut (E) A+T Projekt, Infobox,
Berlin Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden Die Rote
Königin, Frauenmuseum, Bonn Galerie Francoise Heitsch,
München Kunstbunker Tumulka, München
1994 Orangerie
im Englischen Garten, München (E) Galerie Francoise Heitsch
München (E) Galerie Ulrike Buschinger , Wiesbaden (E) Neue
Galerie Landshut, Landshut Galerie Francoise Heitsch,
München Galerie Ulrike Buschlinger, Wiesbaden
1990 Akademie
Galerie (mit Hermann Maier Neustadt) München (E) Ladengalerie,
Galerie der Stadt München (E)
1987 Galerie
der Stadt Mainz , Förderpreisausstellung , Mainz (E) Galerie
der Stadt Mainz- Förderpreis der Stadt, Mainz
1986 Forum
Neue Kunst, Ingolstadt
1985 Galerie
N°66, Studierende bei Eduardo Paolozzi, München Menschenbilder,
Galerie der Stadt Mainz, Mainz Fläche/Volumen,
Rathausgalerie, München
1984 Galerie
Altbau, Irsee
1983 Siemens
Frankfurt, Szene Mainz, Frankfurt/M Kunstverein Eisenturm, Mainz
1982 K/18
Stoffwechsel, Kassel Private Kunstschule, Mainz
E
= Einzelausstellung / exclusive exhibition
ARBEITEN
IM PRIVATEN UND ÖFFENTLICHEN BESITZ (AUSWAHL) WORKS IN PRIVATE AND PUBLIC COLLECTIONS (SELECTION)
Arp Museum Rolandseck St. Margaret, München VHS
Koblenz Staatstheater
Mainz Bayerische
Staatsgemäldesammlung Stadt
Mainz Landesmuseum
Mainz Land Rheinland-Pfalz Landesbank
Wiesbaden HVB
Projekt Berlin Stadt
Linz Staatstheater
Mainz Landesmuseum
Mainz Private
Sammlungen u.a. Stiftung Engelhorn (CH) GDP
München

|