Gleisendes, aus der Bildtiefe hervorquellendes Licht steht in Simone Distlers Malerei dem Sog der Dunkelheit gegenüber, meditative Ruhe und Konzentration einer großen Dynamik. Transparenz und Leichtigkeit wechseln mit Verdichtung und Schwere. Immaterielle Wahrnehmungsräume entstehen. Ihre Gemälde sind abstrakt, losgelöst von Ort und Zeit, doch gleichzeitig ermöglichen sie ein Erleben von lichtdurchfluteten Landschaften, massiven Gebirgsketten oder weiten Ebenen, unendlichen Wasserflächen oder bewegten Wolkenformationen.
In einer ausgreifenden, dynamischen Geste, durch Spritzen, Wischen und Lasieren trägt Simone Distler stark verdünnte Acrylfarbe auf Leinwand oder Papier auf – teils leicht und luftig, so dass die Bilder wie Aquarelle anmuten, teils in mehreren Malschichten verdichtet, was den Gemälden eine intensive Farbigkeit und außerordentliche Präsenz verleiht.
Simone Distler (*1982) hat Malerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle studiert und war Meisterschülerin von Prof. Ute Pleuger. Sie lebt in Erdeborn.
In Simone Distler’s paintings, gleaming light welling up from the depths of the picture contrasts with the pull of darkness, meditative calm with great dynamism. Transparency and lightness alternate with density and solid weight. Immaterial perceptual spheres emerge. Her paintings are abstract, detached from place and time, yet at the same time, they grant us a concrete experience of light-flooded landscapes, massive mountain ranges or vast plains, endless expanses of water or moving cloud formations.
She makes sweeping, dynamic gestures to apply highly diluted acrylic paint to canvas or paper by spraying, wiping and glazing–sometimes the outcome is light and airy, so that the paintings resemble watercolours; elsewhere she applies several thick layers of paint, which gives the works an intense colorfulness and extraordinary presence.
Simone Distler (*1982) studied painting at Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle and was a member of the master class of Prof. Ute Pleuger. She lives in Erdeborn/Germany.